Seit Oktober 2020 ist das Brückenteam als aktiver Praxispartner Teil des Projektstudiums des Studiengangs „Rehabilitationspädagogik“ der Technischen Universität Dortmund.
Das Projektstudium ist ein begleitetes Selbststudium im 3. Studienjahr. Die einzelnen Projektgruppen befassen sich mit berufsfeldorientierenden Fragestellungen, die in einem gemeinsamen Prozess von Studierenden, Lehrenden und Kooperationspartner*innen entwickelt und von den Studierenden eigenverantwortlich erarbeitet werden.
Als aktiver Praxispartner arbeitet das Brückenteam mit acht Studierenden und deren Leitung, Vertr.-Prof. Dr. Ute Karbach, zusammen. Ziel der Projektarbeit ist es, die Erfahrungen der durch unser Brückenteam versorgten Familien wissenschaftlich zu erfassen. Die Erfahrungen der Eltern mit dem Brückenteam stehen hierbei im Vordergrund.
In regelmäßigen Zoom-Meetings mit der Gruppe wurden wir auf dem Laufenden gehalten, konnten Input geben, bei Fragestellungen helfen sowie unsere Wünsche und Vorstellungen formulieren. Die Studierenden sind uns und unserer Arbeit mit großem Interesse und viel Engagement entgegengetreten.
Nun geht es in die Umsetzung: Im April 2021 starten die Interviews mit Eltern der Brückenteams Essen und Dortmund. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!